Alles was Sie über USB-C Ladegeräte wissen müssen

USB oder der Universal Serial Bus ist der weltweit bekannteste Standard für das Aufladen von Geräten. Es gab zahlreiche Variationen des Formfaktors von USB, um sich an die wechselnden technologischen Anforderungen anzupassen. Zu den beliebtesten bisherigen Modellen gehören USB-A, USB-B und micro-USB.

Zu diesen verschiedenen USB-Steckertypen gehört auch USB-C. Er war eine notwendige Neuerfindung des USB Standards. Die Idee für den USB-C-Anschluss wurde im Juli 2013 von Unternehmen wie HP, Intel, Microsoft, AMD und anderen Mitgliedern des USB Implementers Forum (USB-IF) entwickelt und kam im August 2014 auf den Markt. Apple und Google waren die ersten, die ihn in ihre Laptops einbauten, und heute ist USB-C ein Standard in Laptops, Ladegeräten, Spielkonsolen und Dutzenden von anderen Geräten.

Aufgrund seiner überwältigenden Popularität wird sich USB-C noch lange nach der Abschaffung der anderen USB-Anschlüsse durchsetzen. Wenn Sie also mehr über USB-C erfahren möchten, helfen wir Ihnen, die Grundlagen zu verstehen

 Neue USB-C Kabel von UGREEN

Was ist ein USB-C?

USB-C, auch bekannt als USB Typ-C, ist ein Anschlussstandard, der von der USB-IF veröffentlicht wurde. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Branchenführern innerhalb etablierter Unterhaltungselektronik-Communities wie Apple, Intel und Dell, die den USB für universelle und benutzerfreundliche Kompatibilität entwickelt haben.

USB-C hat eine ovale Form, ähnlich einem Rechteck, dessen Ecken zu einer Kurve geglättet sind. Allerdings ist er auch komplett symmetrisch, sodass es unmöglich ist, ihn falsch herum einzustecken.

USB-C-Verwendung

USB-C-Kabel wurden bisher in der Nintendo Switch, dem Apple MacBook und den Samsung Galaxy Handys verwendet. Sie werden für ihre Fähigkeit, Geräte schnell aufzuladen und für eine schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeit gelobt. Zukünftige Geräte, die den USB-C-Anschluss nutzen werden, werden wahrscheinlich kleiner sein als ihre Vorgänger, mit dünneren und leichteren Modellen als je zuvor.

Die Lade- und Übertragungsgeschwindigkeit hängt von der Version der USB-Spezifikation des verwendeten Geräts ab.

Zum Beispiel gibt es den Apple Lightning Anschluss, der nur auf einer USB 2.0-Spezifikation basiert und auf fünf Watt Leistung begrenzt ist. Geräte, die USB-A-Anschlüsse verwenden, sind jedoch schneller, da sie bis zu zwölf Watt liefern können. Im Vergleich zu USB-C Ladegeräten können sie eine robuste Leistung von 18 Watt liefern. Daher können sie als vielseitig betrachtet werden und haben eine viel höhere Leistungsabgabe (PD), die sogar bis zu 100 Watt betragen kann.

Nur noch ein USB-C Ladegerät anstatt viele kleine schwache USB Ladegeräte

 

Warum ist USB-C der neue Standard?

Hier ist eine kurze Zusammenfassung darüber, was die alternativen USB-Verbindungen sind und was sie schlechter macht als Typ-C.

Alle USB Stecker in einem Überblick


USB-A

USB-A-Ladegeräte haben eine klassische flache und rechteckige Form und werden häufig in Telefon-Ladegeräten oder Kabeln verwendet.

Das grösste Problem bei Typ-A ist die Art und Weise, wie die Anschlüsse zusammenpassen. Der Anschluss ist gross und passt nicht auf ein Handy oder Tablet. Im Gegensatz zum Typ-C-Anschluss muss der Typ-A Anschluss so eingesteckt werden, dass die Buchsen zusammenpassen, was ziemlich ärgerlich sein kann, wenn Sie versuchen, Ihr Telefon im Dunkeln aufzuladen.

Micro-USB

Micro-USB wurde entwickelt, um das Grössenproblem von USB-A zu lösen, aber die Entwicklung von USB-C hat es überflüssig gemacht. Micro-USB-Verbindungen haben weniger Kupferstifte und ein insgesamt weniger effizientes Design. Heutzutage gibt es ihn nur noch bei älteren Geräten und bei Geräten aus dem Billigsegment.

Was kann ein USB-C-Ladegerät aufladen?

USB-C Kabel haben eine grosse Reichweite und können Geräte wie die Nintendo Switch, das MacBook und die neuesten Samsung Galaxy Smartphones aufladen. Ebenso sind sie in vielen der neuesten Android Handys, Tablets wie dem iPad Air und Huawei Tablets, Spielkonsolen wie den neuesten Xbox Controllern und Monitoren installiert.

Die Welt bewegt sich allmählich auf USB-C Kabel zu, und viele kommende Geräte werden dies widerspiegeln. Aber auch wenn Sie ein altes Gerät haben, gibt es zahlreiche Kabel und Adapter, die helfen können, die Lücke zwischen USB-C und bestehenden USB-Geräten zu verbinden.

USB-C-Ladegerät Wattleistung

USB-C Kabel können eine Leistung von 5 W bis zu 100 W erbringen. Die Effektivität des Ladevorgangs hängt von der Software und der Hardware eines Geräts ab. Die Wattzahl, für die eine Steckdose ausgelegt ist, ist ihre maximale Leistung, aber sie kann immer weniger liefern. Ein Ladegerät, das über mehrere Anschlüsse verfügt, verteilt den Strom auch auf verschiedene Anschlüsse.

UGREEN 100W USB-C Ladegerät

Das effiziente, kleine und sparsame USB-C Ladegerät von UGREEN löst alle Ladeprobleme. Es ist für die neuesten Geräte wie Smartphones, Tablets und Notebooks. Das UGREEN 100W USB C Ladegerät mit GaN Technologie bietet 4 Ports für gleichzeitiges Schnellladen und kann ein Apple MacBook Air  oder MacBook Pro in nur 1.5 Stunden 100% vollständig aufladen. Es bietet mehr Ladeleistung und weniger Wartezeit.

Unterstützt alle Schnelllade Protokolle wie Fast Charge, PD Power Delivery, Quick Charge und Fast Charge Standards

Das UGREEN USB C Netzteil besitzt drei USB-C Ports und ein USB-A Port, welche sowohl PD Power Delivery 3.0, Quick Charge 4.0, Quick Charge 3.0, Huawei SuperCharge SCP und Samsung Adaptive Fast Charging AFC unterstützt. Damit ist es für alle Geräte angepasst und kann mehrere Geräte gleichzeitig schnell aufladen. 

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein USB-Typ-C-Ladegerät derzeit vielleicht noch nicht der am meisten akzeptierte USB-Typ ist. Es ist jedoch davon auszugehen, dass es sich irgendwann durchsetzen wird, wenn man die sich schnell verbreitende Popularität betrachtet. Mit einem benutzerfreundlichen, universellen Design und einer schnellen Aufladung ist es kein Wunder, warum Hersteller sich USB-C als die Zukunft der Ladetechnologie zuwenden.